👍 Ein gelungenes Beispiel für die Anwendung offener Technologien für den #Umweltschutz: das Pilotprojekt KI-basiertes Insektenmonitoring, unterstützt von der #KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz. ⬇️
Wie lassen sich Insekten erfassen, ohne sie zu töten? 🦋🐝 Das Pilotprojekt KIM – KI-basiertes Insektenmonitoring zeigt, wie es geht: Eine Malaisefalle mit Kameratunnel erkennt und analysiert Insekten in Echtzeit mit KI. Dank kostengünstiger Hardware sowie Open-Source-Software können Interessierte das Projekt einfach nachmachen. Die KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), umgesetzt durch die Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH, unterstützt das Projekt als eines von sechs ausgewählten Pilotprojekten im Rahmen des Ideenwettbewerbs „KI-Ideenwerkstatt X Prototype Fund Hardware: Offene Technologien für den Umweltschutz“. Es erhält 24.500 Euro, um seine Idee und damit den Umweltschutz mithilfe von KI voranzubringen. Mehr über das Projekt erfahrt ihr hier: https://lnkd.in/e3fmbEMe #KI #Insektenmonitoring #Umweltschutz #CitizenScience #Naturschutz Hochschule Trier Umwelt-Campus Birkenfeld Prototype Fund Wolf Schneider Harald KEUCHEL Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl