Sie suchen Fördermöglichkeiten für Moorbodenschutz? Dann sind Sie hier genau richtig. Informieren Sie sich auf der ZUG-Webseite über: ℹ️ InAWi: Aktivierung der Wiedervernässung von Moorböden --> www.z-u-g.org/inawi/ ℹ️ 1.000 Moore: Naturschutzbedeutsame Moore --> www.z-u-g.org/1000-moore/ Mehr Details finden Sie im Post des Kompetenzzentrum Natürlicher Klimaschutz (KNK) ⬇️
🌿 Aktuelle Fördermöglichkeiten für den Moorbodenschutz im Aktionsprogramm Natürlicher Klimaschutz #ANK🌿 Intakte Moorböden sind langfristige Kohlenstoffsenken und schützen das Klima. Das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) unterstützt deshalb Maßnahmen zur Wiedervernässung und nachhaltigen Nutzung. 🔎 #InAWi –Aktivierung der Wiedervernässung von Moorböden Für wen? u.a. Kommunen, Verbände und regionale Akteur*innen, die sich für den Moorbodenschutz engagieren möchten. Für was? ✔️ Informations- & Qualifizierungsmaßnahmen zur Stärkung von Wissen & Akzeptanz ✔️ Moorbodenschutz-Konzepte, die Potenziale für Wiedervernässung aufzeigen ✔️ Moorbodenschutz-Management, um den Transformationsprozess zu einer dauerhaften Wiedervernässung zu koordinieren ✔️ Länderübergreifende Strategien für eine nachhaltige Nutzung von Mooren 📢 Wichtige Neuerung: Die Antragsfrist für InAWi-Förderschwerpunkt 4 („Länderübergreifende Strategien“) wurde bis zum 30. April 2025 verlängert! Eine Förderung im Rahmen der InAWi-Förderschwerpunkte 1-3 ist weiterhin bis zum 31. Dezember 2027 möglich. 🔎 #1000Moore – Naturschutzbedeutsame #Moore Für wen? u.a. Grundstückseigentümer*innen, Kommunen und Verbände. Für was? ✔️ Orientierungsberatung, um Flächen auf ihre Eignung zur Wiedervernässung zu prüfen ✔️ Vorbereitende Maßnahmen, um rechtliche & planerische Voraussetzungen zu schaffen ✔️ Umsetzung von Maßnahmen, z. B. Wasserstandsregulierung, Renaturierung, Monitoring & Öffentlichkeitsarbeit Eine Förderung ist bis zum 31. Dezember 2027 möglich. 🌱 Nutzen Sie jetzt die Fördermöglichkeiten für den Moorbodenschutz. Mehr Infos bei der Projektträgerin Zukunft – Umwelt – Gesellschaft (ZUG) gGmbH: 🔗 1.000 Moore: https://lnkd.in/eSyZ_Afy 🔗 InAWi: https://lnkd.in/eWs5nmp9 Foto: iStock, Bruno Schnaars Greifswald Moor Centrum #Moorbodenschutz #Wiedervernässung #Förderung #NatürlicherKlimaschutz #Klimaschutz #Naturschutz Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) Bundesamt für Naturschutz