Liebe Leser*innen,
die Festtage und der Jahreswechsel nähern sich mit großen Schritten: Wir haben in unseren Förderprogrammen und Projekten in den vergangenen Wochen noch einmal ordentlich Gas gegeben, um den Umwelt-, Klima- und Naturschutz national und international voranzubringen.
Bei der
COP29 in Baku war die ZUG als Projektträgerin der Internationalen Klimaschutzinitiative (IKI) an hochrangigen Events und neuen Förderrunden beteiligt – so konnten wichtige Impulse für den weltweiten Klima- und Biodiversitätsschutz gesetzt werden.
Bei zwei Veranstaltungen, der
AI Conference und dem
Festival der KI-Ideenwerkstatt für Umweltschutz, stand der nachhaltige Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Fokus von Diskussionsrunden und Workshops. Projekte präsentierten ihre KI-Showcases und stellten unter Beweis: KI-Lösungen im Umweltschutz gelingen, wenn sie verantwortungsbewusst eingesetzt werden.
Auch beim Thema Natürlicher Klimaschutz gibt es Neuigkeiten: Der
Förderaufruf „KlimaWildnis“ wurde im Rahmen des Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) des Bundesumweltministeriums gestartet: Wir informieren Sie über alle Details. Und wenn Sie sich fragen, was mit dem Begriff Natürlicher Klimaschutz eigentlich gemeint ist, dann schauen Sie sich gern den detailreich animierten Erklärfilm des Kompetenzzentrums Natürlicher Klimaschutz (KNK) an.
Gern möchten wir Sie auf kommende Veranstaltungen aufmerksam machen, wie zum Beispiel das Vernetzungstreffen „
Marktplatz“ des Förderprogramms gegen Meeresmüll am 23. Januar 2025, bei dem sich Akteur*innen aus den Bereichen Plastikvermeidung, Abfall- und Kreislaufwirtschaft miteinander austauschen können.
Wir wünschen Ihnen eine interessante Lektüre!
Ihre ZUG-Unternehmenskommunikation